AB-Technische Hilfeleistung (THL)

 

AB- THL (Technische Hilfeleistung)

Baujahr: 2022

Hersteller: JERG Feuerwehr- und Umwelttechnik

Beladung: LUDWIG-Feuerschutz

Beladung:

Generell ist auf dem Abrollbehälter Technische Hilfe (AB-THL) die Mindestbeladung nach DIN 14555-3   Rüstwagen (RW) verstaut.  Siehe RW (sfsr.de)

Insgesamt 8 Rollwägen erleichtern den Transport von zum Teil schweren Gerätschaften.

Diese Rollwägen sind verschiedenen Themen zugeordnet und von uns nach am häufigst benötigten
Einsatzthemen verstaut. So sind beispielsweise die Rollwägen „Strom/Licht“ und
„Hydraulische Rettungssätze“ sofort über das Heck entnehmbar, wobei die Module
„Ölwehr, Auffangen und Umpumpen“ erst in der „2. Reihe“ zu finden sind.

Viele kleinere und leichtere Teile der Beladung befinden sich, genau wie in einem Rüstwagen auch, in verschiedenen Halterungen und Kästen im Abrollbehälter selbst.

Zusatzbeladung nach örtlichen Bedürfnissen:

    1 Belademodul Eisenbahn

    1 Belademodul Öl

    1 Sauerstofflanze mit Zubehör

    1 Be- und Entlüftungsgerät

    2 Atemschutzgeräte

    12 „Quicklift“ Stützen

    1 Glas Ex Turbo

    1 Satz „VETTER“ Luftheber 1,0 bar

    1 Pedalschneider

    1 Tierhebegeschirr

   10 Schaltafeln

   1 Rollwagen mit Rüsthölzern

Dieser AB-THL ersetzt einen RW aus dem Jahr 1994. Da im Ortsteil Trockau ein RW stationiert
ist, wurde, auch aus Kostengründen, vorrangig der Beschaffung eines
Abrollbehälters THL Priorität eingeräumt, auch weil bereits mehrere
Abrollbehälter und zwei Wechselladerfahrzeuge in Pegnitz stationiert sind.
Zudem wurde ein Großteil der noch brauchbaren und einsatzbereiten Beladung aus
dem ausgesonderten RW übernommen.

Das Modul „Wasserrettung“ (RTB 1) konnte leider aus Platzgründen nicht mehr auf diesem AB
verbaut werden und wird deshalb auf einem Einachsanhänger transportiert.

Einsätze

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Pegnitz
Zum Dianafelsen 3
91257 Pegnitz