Gewinnspiel zum Tag des Notrufes
Feuerwehrmann aus Pegnitz tippte richtig
Die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach (ILS) hat zum diesjährigen Tag des Notrufes am 11. Februar ein kostenloses Gewinnspiel gestartet. Im sozialen Netzwerk Facebook und auf ihrer Internetseite rief die ILS dazu auf zu schätzen wie viele Notrufe im Jahr 2013 eingegangen sind. Walter Steger aus Pegnitz hatte die Nase vorn.

Dem Zufall geschuldet konnte der Gewinner vom Eingang des Notrufes an auch einen Einsatz seiner Pegnitzer Feuerwehrkameraden in der ILS verfolgen, die zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn ausrücken mussten. Nach seinen Eindrücken vom Praktikum gefragt antwortete Walter Steger er sei überrascht wie schnell ein solcher Einsatz drei von vier Disponenten beschäftigt und die Einsatzkräfte auf die Straße gebracht werden. „Ein Disponent nahm den Notruf entgegen und hatte den Anrufer noch in der Leitung, während die beiden Kollegen schon die Alarmierung von Rettungsdienst und Feuerwehr in die Wege leiteten. Respekt!“, so Steger. Als aktiver Feuerwehrmann habe er sich bisher gewundert, wie gewisse Alarmierungen zu Stande kommen und warum es bei manchen Abläufen oder Anfragen aus der Sicht eines Außenstehenden dauert, bis ein Sachverhalt geklärt ist und dann eine Antwort von der ILS kommt.
Der Notruf und dessen inhaltliche Qualität sei ein weichenstellender Faktor in unserer Rettungskette, der alle anschließenden Abläufe maßgeblich beeinflusst, so sein Fazit weiter. Mit dem Schnupperpraktikum habe Steger seine Ansichten über die Arbeit in der ILS geändert und verstehe jetzt viele Abläufe und Zusammenhänge in diesem komplexen Netzwerk aller an der Gefahrenabwehr beteiligten Stellen besser.
Text und Bild: Leistelle Bayreuth