AB-Öl

Fahrzeugart: Abrollbehälter Öl (Katastrophenschutz Freistaat Bayern)
Baujahr: 2021
Hersteller: Abrollbehälter: Fa. LOGIROLL, Rollwagen: Fa. ASK
Beladung:
1 Auffangbehälter mit 50.000 Liter Fassungsvermögen
4 Auffangbehälter mit je 5.000 Liter Fassungsvermögen
2 Rollwagen Strom/Licht, identischer Bauart
1 Rollwagen mit 2 Drehkolbenpumpen
2 Rollwagen Bürstenskimmer, identischer Bauart
1 Rollwagen Ölsperren für Gewässer
1 Rollwagen mit Werkzeugen und Zubehör
1 Rollwagen mit diversen Schläuchen
1 Rollwagen LEER (für Transport- oder Lagerarbeiten)
1 Geländemodul für Rollwagen
Dieser Abrollbehälter-Öl (AB-Öl) wurde vom Freistaat Bayern konzipiert und finanziert.
Der Freistaat Bayern hat 2019-2021 insgesamt 9 dieser Abrollbehälter beschafft. In jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke wird mindestens einer dieser Abrollbehälter vorgehalten. Der für den Regierungsbezirk Oberfranken beschaffte Abrollbehälter wurde bei uns am Standort in Pegnitz stationiert. Weit mehr als 100 Einsatzkräfte wurden bisher aus den 9 Standorten an der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg mit der Beladung vertraut gemacht und daran ausgebildet.
In der Regel werden diese Abrollbehälter bei Großschadenslagen alarmiert. Speziell nach Überschwemmungen, bei denen Öl auf Gewässern, am Uferbereich oder in Kellern entdeckt worden ist, können diese Abrollbehälter zur Ölwehr eingesetzt werden. Ihre Aufgabe besteht darin, das Öl/Wasser-Gemisch aufzunehmen und in Behältern zu sammeln. Von dort kann dann dieses Gemisch absorbiert, abgepumpt und entsorgt werden.
Eine Alarmierung bei gewöhnlichen Öl-Schadenereignissen ist für diese Abrollbehälter in der Regel nicht vorgesehen, weil die doch sehr umfangreiche Beladung, wie oben bereits erwähnt, eher für Großschadenslagen ausgelegt ist. So gehören beispielsweise Bürstenskimmer für den Einsatz im Uferbereich, schwimmfähige Ölsperren, Stromerzeuger, diverse Werkzeuge und vieles mehr zur Beladung des Abrollbehälters Öl.
Ein 50.000 Liter fassender Auffangbehälter, sowie vier kleinere Auffangbehälter, mit jeweils 5.000 Litern Fassungsvermögen, runden die Beladeliste ab.
Zudem könnten wir bei Bedarf, die zur Beladung gehörenden neun Rollwägen, gegen andere bei uns befindlichen Rollwägen zu anderen Themen, wie beispielsweise Pumpen, Hochwasser, Schlauchpakete, Sandsäcke usw. austauschen und erhalten somit an unserem Standort neben dem AB-Logistik, noch eine weitere Transport- und Logistik – Komponente.
Siehe auch Brandwacht Nr. 5/2024: https://www.brandwacht.bayern.de/mam/archiv/beitraege_pdf/bw5_210-213_olwehr.pdf