eCall ohne Spracherwiederung

Alarm am: 14.08. um 11:28 Uhr

Einsatzort: BAB9, Berlin > Nürnberg km 333,0

Eingesetzte Fahrzeuge: 10/1, 12/1, 40/2,

Eingesetztes Personal: 13

Alarmmeldung: THL2, eCall ohne Spracherwiederung

Kurzbericht: 

In die Ruprik „Kuriose Einsätze“ könnte dieser Einsatz fallen, der uns an diesem Donnerstagnachmittag beschäftigte.

Ein Besucher der Tank- und Rastanlage „Fränkische Schweiz/Pegnitz“ hatte sein Mobiltelefon auf dem Fahrzeugdach seines PKW’s liegen lassen und fuhr anschließend auf die A9 auf. Nach einer kurzen Fahrt landete das Handy auf einem Fahrstreifen der A9 und löste beim Aufprall auf dem Asphalt einen Alarm aus, der wiederum über die Notrufnummer 112 bei der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach auflief. Nachdem der Disponent verständlicherweise kein Gespräch entgegennehmen konnte, wurde, wie bei solchen Fällen üblich, die Rettungskette in Gang gesetz.

Somit wurden neben Polizei und Rettungsdienst auch die Feuerwehr Trockau und wir alarmiert. Nach Sichtung des Mobiltelefons wurde seitens der Polizei der Verkehr abgebremst und kurzzeitig gesperrt, das Handy aufgenommen und seinem Besitzer übergeben. Für Feuerwehr und Rettungsdienst gab es somit keinen Grund tätig zu werden.

 

eCall nutzt Mobilfunk und Satellitenortung, um nach einem Unfall automatisch oder von den Insassen ausgelöst eine Telefonverbindung zur einheitlichen Notrufnummer 112 herzustellen. Zusätzlich zur Sprachverbindung überträgt das im Fahrzeug installierte eCall-System Informationen zum Unfallort, zur Art der Auslösung und zum Fahrzeug (u.a. Anzahl der Insassen). Telefonanruf und Daten werden per Mobilfunkverbindung an die nächstgelegene Rettungsleitstelle übermittelt.

Share

Einsätze

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Pegnitz
Zum Dianafelsen 3
91257 Pegnitz